Internationaler Frauenrat

Länder, die im ICW vertreten sind (lila) oder dies waren (braun). Mit kleinen Kreuzen markiert: Tagungsorte von Generalversammlungen

Der Internationale Frauenrat (englisch: International Council of Women, ICW), bis 1949 in deutscher Übersetzung meist Frauenweltbund oder auch Frauenweltrat,[1] ist eine Nichtregierungsorganisation und internationale Vereinigung, die als Dachorganisation von national organisierten Frauenbewegungen insbesondere für die Förderung von Frauenrechten eintritt.

Sitz der internationalen Organisation ist Paris.[2] In beratender Funktion ist der Frauenrat für folgende UN-Organisationen tätig: ECOSOC, ILO, FAO, WHO, UNDP, UNEP, UNESCO, UNICEF, UNCTAD oder UNIDO.

  1. Nach einem Beschluss in Lugano von 1949 wurde die bis dahin uneinheitliche deutsche Übersetzung auf Internationaler Frauenrat festgesetzt. Digitalisat (PDF)
  2. http://www.icw-cif.com/01/06.php

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search